Passform-Masterclass:

So findest du die richtige Größe für Oberteile an Schnittmustern!

Die passende Größe bei Schnittmustern zu finden ist für dich oft ein Glücksspiel? Mal sind die Maßtabellen verwirrend, du springst zwischen mehreren Größen oder du hast eine größere Cup-Größe und deine Teile fallen an Schulter und Armen immer zu groß aus? Kein Grund zu Verzweifeln! Ich zeige dir live in der ersten Passform-Masterclass, wie du deine richtige Größe ganz einfach findest – egal welches Schnittmuster! Und weil es die erste Masterclass von birnenschön nähen ist, lade ich dich herzlich ein diesmal kostenlos teilzunehmen. 🩷 So kann ich mit deiner Hilfe ein neues Kursformat testen und du erhältst wertvolle Informationen für deinen Näherfolg. Und ich freue mich im Nachhinein natürlich über ein Feedback oder sogar Testimonial von dir. Also, melde dich gleich an und sei dabei!

Stell dir vor, du wählst künftig immer die richtige Größe aus!

Die Passform-Masterclass ist für dich, wenn...

  • ...du dir oft unsicher bist bei der Größenwahl bei unbekannten Schnittmustern.
  • ...du trotz Maßtabelle eine falsche Größe nähst und das fertige Kleidungsstück zu eng oder zu weit ist.
  • ...du gerne für dich nähen würdest, aber du keine Lust hast bei jedem neuen Schnitt erst ein Probeteil zu nähen.
  • ...du einen Größensprung von Brustumfang zu Hüftumfang hast.
  • ...du aufgrund deiner Cup-Größe nicht weißt, an welchem Maß du dich orientieren sollst.

Das alles erwartet dich im Live-Webinar...

  • Du bekommst eine konkrete Anleitung, wie du deine richtige Größe bei Oberteilen findest.
  • Du lernst, was Mehrweiten sind und was sie für die Passform bedeuten.
  • Ich zeige dir, warum Körpermaß-Tabellen oft nicht die beste Orientierung sind.
  • Ich gebe dir Tipps für die Größenwahl bei Strick-/Wirkware wie Jersey und Sweat sowie bei Webware wie Blusenstoffe.
  • BONUS: Du erhältst eine PDF-Vorlage, mit der du deine Größen für verschiedenen Schnittmuster-Ersteller erfassen kannst.

🩷 Einmalige Gelegenheit 🩷
Gratis Live-Masterclass mit Aufzeichung

Keine Zeit – kein Problem! Von der Passform-Masterclass wird es eine Aufzeichnung geben, die du eine Woche lang ansehen kannst.

Mittwoch
26. Februar 2025
19.30 – 20.30 Uhr

Anmeldung möglich nur noch

00000000Tage
00000000Stunden
00000000Minuten
00000000Sekunden

Jetzt für 0,– € anmelden!

Ich zeige dir, wie du garantiert die richtige Ausgangsgröße für Oberteile auf Schnittmustern findest – ganz ohne ungenaue Körpermaßtabelle. Dank der über 30 Kurs-Teilnehmerinnen der Passform-Werkstatt im Januar konnte ich meine Methode erproben und verbessern. Jetzt hast du die einmalige Gelegenheit kostenlos davon zu profitieren! Lass dir das nicht entgehen.

Live am 26. Februar 2025
mit Aufzeichnung!

Jetzt anmelden für  0,– €

  • Live-Webinar per Zoom am 26.02.2025 um 19.30 Uhr
  • Aufzeichnung des Lives für 1 Woche verfügbar
  • BONUS: Größen-Vorlage als PDF

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

🔥 Absolut NEU: 🔥

Die erste Passform-Masterclass

Mein Konzept für die neue Passform-Masterclass ist aus dem letzten Kurs "Passform-Werkstatt" entstanden. Über 30 Teilnehmerinnen haben ein Schnittmuster ihrer Wahl so angepasst, dass daraus ihr Lieblingspulli entstanden ist. Neben Grundanpassungen vor dem Nähen haben wir am Probemodell individuelle Passformfehler analysiert, die Ursachen aufgedeckt und die Feinanpassungen besprochen. 

Für eine erfolgreiche Anpassung des Schnittmusters ist es allerdings essenziell, die richtige Größe als Grundlage zu haben. Dabei lauern leider einige Fehlerquellen.

Hier sind ein paar Gründe, warum es so schwer ist, die richtige Ausgangsgröße zu finden:

  1. Die Maßtabelle eines Schnittmusters enthält nur die Körpermaße einer durchschnittlichen Person. Individuelle Körperformen werden dabei nicht berücksichtigt.
  2. Das Schnittmuster ist nur für Cupgrößen bis B oder C ausgelegt. Wenn man eine höhere Cup-Größe hat, kann man sich bei der Größenwahl nicht mehr nach dem Brustumfang richten, da somit das gesamte Kleidungsstück zu groß wird.
  3. Bei einem Größensprung von Brustumfang zu Hüftumfang von beispielsweise Größe 40 auf Größe 46 ist man unsicher, welche Größe man wählen soll und nimmt eine dazwischen liegende Größe. Der Gedanke, dass man dann oben nd unten jeweils nicht soviel anpassen muss, ist verständlich, aber leider führt das oft zu keinem guten Ergebnis.
  4. Man nimmt einfach die gleiche Größe, die man auch bei anderen Schnittmustern hat. Leider gibt es keine genormten Maßtabellen, sodass jeder Schnittmuster-Ersteller andere Größen definieren kann.

Live-Abend mit Zeit für Fragen

Markiere dir Mittwoch, den 26. Februar von 19.30 – 20.30 Uhr in deinem Kalender! Ich zeige dir wie du deine Größe am Oberteil-Schnittmuster deiner Wahl findest und gebe dir viele Tipps!

Aufzeichnung zum Nachholen

Du hast keine Zeit live dabei zu sein, aber dich interessiert das Thema trotzdem? Dann kannst du dir eine Woche lang in ruhe die Aufzeichnung ansehen – wann und wo du willst!

BONUS: Vorlage für deine Größen als PDF

Damit du künftig den Überblick behältst, bekommst du eine Vorlage als PDF von mir, um deine Größen bei verschiedenen Schnittmuster-Erstellern zu erfassen. So hast du deine Daten immer schnell zur Hand!

⭐⭐⭐⭐⭐

Das sagen meine glücklichen Kurs-Teilnehmerinnen

Suuper Idee! Habe mich sofort angemeldet. 😊 Und freue mich schon sehr auf den Kurs! Ich kann Kurse bei @birnenschoen_naehen nur empfehlen, alles wird immer Schritt für Schritt im Detail erklärt, so dass ich als Anfängerin richtig gut mitgekommen bin und bereits einen Rock exakt für meine Figur genäht habe und ein tolles Shirt ebenfalls. Heute beschäftige ich mich mit dem Cardigan. Vielleicht wird er ja bis zur Passform-Werkstatt fertig. ☺️
Deine Kurse sind super und sehr empfehlenswert. Ich habe sehr viel gelernt. Deine ruhige Art auf alle Fragen einzugehen machen Deine Kurse zu einem sehr wertvollem Erlebnis.
Besonders die Tipps zur richtigen Auswahl der Schnitte und Stoffe waren sehr aufschlussreich und teilweise überraschend. Die Module waren gut aufeinander aufgebaut und leicht verständlich.
Herzlichen Dank für den super informativen Rockkurs. Es war für mich viel Neues dabei und hat Riesenspaß gemacht!
Der Kurs eignet sich prima für Anfänger. Die detaillierte Beschreibung aller Schritte macht ein Nacharbeiten leicht. Bei Fragen steht Cindy immer zur Verfügung. Beim wöchentlichen Live-Chat können alle Unklarheiten beseitigt werden. Durch die Aufzeichnungen hat man jederzeit die Möglichkeit Vergessenes noch mal in Erinnerung zu rufen. Ich finde den Kurs rundum gelungen.
Ich fand den Kurs sehr hilfreich. Besonders die Änderungen, die vor dem Zuschnitt direkt am Schnittmuster vorgenommen wurden, waren sehr gut erklärt. Würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen.
Ein Kurs für Nähanfänger, der sehr ausführlich alle Aspekte, die zum Nähen eines Kleides notwendig sind, erklärt. Angefangen beim Maß nehmen über Stoffauswahl bis zum Nähen und Anpassen ist alles enthalten, was man wissen muss.
Sehr fundierter Kurs, auch für Anfänger sehr gut geeignet, sehr angenehme Stimme und Schritt-für-Schritt-Vermittlung der Inhalte. Zusätzliche „Live-Betreuung“ in den Fragerunden und zusätzliche Betreuung in der Facebook-Gruppe!

© 2025 Cindy Traub – birnenschön nähen